|  | Landseerzucht: Auf Maien | 
|  
    66793  Schwarzenholz  /  Saarland  
     | 
| Willkommen bei
     | 
| Sie sind im Ordner:     News | 
| 
 | 
| Wochenendseminar 1.-3. Oktober 2010 | 
| retour | 
| Nachstehende Seminarziele verdeutlichen die theoretischen Vorüberlegungen (Was heißt angenehmer Begleiter? – Wie zeigt sich das?) . Der Schwerpunkt der beiden Seminare lag aber auf der Erarbeitung praktischer Möglichkeiten für die konkrete persönliche Situation.  1. 
    Seminarziel März:  
  2.
    Seminarziel Oktober:
     Als Lehrinhalte zur Erreichung dieses Sollhandlings sollten nachstehende Aspekte am Wochenende erarbeitet werden: 
 
 | 
| In der  Freitagabend-Vorstellungsrunde 
    zeigte sich aber, dass nur ein Landseer-Team im März anwesend war und es deshalb 
    nur sinnvoll erschien, Teile des angedachten Seminarplans in Absprache mit 
    den Teilnehmern zu korrigieren, damit die Seminarerwartungen, d.h. die 
    Erarbeitung der Schritte für  individuelles dog-pädagogischen Handelns 
    gelingen konnte (kein Aufbau von Frust und Überforderung, sondern Abholen 
    der einzelnen Teams an ihrem Lernstand). Ein dreißigseitiges Workbook 
    beinhaltete den Lernstoff und bot die Möglichkeit der autodidaktischen 
    Nachbereitung. 
 | 
| Der Seminarverlauf am Samstag umfasste 
    u.a. folgende Schwerpunkte: * Ausbildungsstand der HundeTeams / Erfassung der Ist-Stände / Grundlage einer persönlichen Sofort-Hilfe / Individuelle Vorgehensweise * Praktische Arbeit / Konkretisierung der individuellen Schritte als Sofort-Hilfe / Verinnerlichung / Verfeinerung / Ausformung / Nachbesinnung meines Handelns Konkret haben wir versucht, u.a. 
    folgende Schwerpunkte am Samstag zu konkretisieren: Der Seminarverlauf am Sonntag umfasste u.a. folgende Schwerpunkte: 
    *Ausbildungsstand der HundeTeams / Individuelle 
    Vorgehensweise 
    Konkret haben wir versucht, u.a. 
    folgende Schwerpunkte am Sonntag zu konkretisieren: | 
| retour | 
| Sidemap |