|  | 
 | 
| 
     | |||
| 66793 Schwarzenholz / Saarland | 
| Willkommen bei Marianne Raidt-Petrick und Peter Raidt | 
| 
     |  | Landseer | 
     | 
     | 
     | 
| retour | 
| Ausbildung 
    unserer Hollin | ||
| Seit Juli 
    1997 bin ich in Schwarzenholz, im schönen Saarland. Ich konnte kaum meine 
    Pfötchen richtig bewegen, da ging es ab in die Hundeschule, auf den 
    örtlichen DVG-Hundesportplatz.
	
    
    Per-Mund-zu-Mund-Propaganda hatten meine Menschen Spielkollegen für mich 
    gesucht. Da es keinen Leiter für unsere Welpenausbildung gab, hat Herrchen kurz entschlossen die Sache selbst an die Leine genommen. Zwei- bis dreimal konnten wir nun jede Woche über den Platz fegen. Bevor er und die anderen Zweibeiner aber an unserem Temperament verzweifelten, hat er u.a. bei Eckard Lind nachgelesen, um sich die Richtigkeit seines Handelns zu bestätigen ( heute orientieren wir uns weiterhin an Echard Lind, aber auch an Manfred Wolff, Gabriele Niepel etc.) | ||
| Oberstes Gebot war : Erziehung ohne Zwang! | ||
| Neben den 
    erzieherischen Spielübungen des Welpentrainings lernten meine zweibeinigen 
    Freunde und ich auch schon die Geräte des Turnierhundesports (Tunnel, 
    Reifen, Laufsteg etc.) zu beschnuppern. In der Junghundeschule (so ab dem 7./8. Monat) kamen die Agility-Geräte, die Herrchen gebaut hatte, hinzu. | ||
| 
 | ||
| Herrchen kennt sich in 
    diesem Bereich des Hundesports ganz gut aus, da er mit Bärchen, unserer 
    Neufundländerin seit 1992 im Turnierhundesport (Vierkampf) und im Agility ( 
    Standard F in Luxemburg und seit drei Jahren im Saarland in der Altersklasse 
    ) startete. Bärchen hatte am 1.Mai 2001 seinen letzten Start.
	
    Dies waren meine liebsten 
    Beschäftigungen neben den täglichen Spaziergängen, da ich immer nach kurzen 
    Übungsphasen mit meinen Freunden spielen durfte. Unseren zweiten Start hatten wir am 10.7.99 in Dudweiler. Diesmal liefen wir die Strecke in 9.57 min. und wurden Saarlandsieger (ferner hatten wir die erste Qualifikation - unter 10 Minuten zu laufen - für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (DM) erreicht). Beim Ländervergleichkampf Baden-Württemberg/Saarland gingen wir an unseren dritten Start und liefen 9.47 min. Jetzt hatten wir uns zur DM-Teilnahme (DVG) im Turnierhundesport/Geländelauf 2000m qualifiziert, die am 4.9.1999 in Oberthal/ Saarland stattfand. | ||
| 
     | 
| Und wie ihr 
    auf dem Foto erkennen könnt, haben wir die oberste Stufe des Treppchens 
    erreicht. Wir benötigten diesmal nur 9.37 min. und somit bin ich wohl der 
    erste Landseer, der diesen Wettbewerb gewann. Frauchen und Bärchen haben 
    begeistert geklatscht, gewedelt und mir eine Bratwurst spendiert. | 
| Meine 
    Zweibeiner sind ganz stolz auf mich und glauben, dass dieses 
    Vorbereitungstraining auch meinen Sieg auf der Clubschau in Hofbieber am 
    26.9.1999 bestimmt hat. In der Reithalle konnte ich mein Stehvermögen zeigen 
    und das BOB für mich entscheiden (BOB heißt Best of Breed / Rassebester). Den Rest des Jahres sind wir weiter jede Woche zweimal gelaufen und haben in den Übungsstunden nun begonnen die Vierkampfübungen zu lernen. | 
| Sofort haben 
    wir wieder trainiert und sind am 6.5.2000 unsere ersten 2000m in Saarlouis 
    in 9.51 min. gelaufen. Auf unseren Trainingsplan haben wir in diesem Jahr 
    auch die 5000m gesetzt. Am 3.6. starteten wir in Altforweiler/Berus und benötigten 27.48 min. für die Strecke (bei rund 30 Grad im Schatten). Die Qualifikation für die DM-Teilnahme über 5000m hat nicht geklappt (In Herrchens Altersklasse waren in diesem Jahr 11 Minuten über 2000m und 27 Min. über 5000m gefordert). | 
| Unseren 
    letzten Start in diesem Jahr hatten wir am 15.7.2000 in Wendel. Für die 
    2000m wurden 9.50 min. gestoppt. Den anschließenden 5000m Lauf mussten wir 
    nach der Hälfte abbrechen, da der Zweibeiner einen Wadenkrampf erlitt. Schade, er war so gut motiviert. | ||
| In 2001 und 2002 
    haben wir zwar fleißig trainiert, konnten aber aus Terminüberschneidungen 
    nicht an den DVG-Wettkämpfen teilnehmen. Außerdem legten wir zuchtbedingt 
    eine Pause für den B-Wurf ein. | ||
| In seiner Funktion als Trainingswart des DLC hat Herrchen die Landseer-Sport-Turniere in Alsfeld anlässlich der dortigen Clubschauen organisiert. Dort habe ich / haben wir kräftig mitgemacht. Auf allen drei Turnieren sind wir 2000m Lauf gelaufen. | ||
|  | 
     |  | 
| retour | retour | |