|  | Landseerzucht: Auf Maien | 
|  
    66793  Schwarzenholz  /  Saarland  
     | 
| Willkommen bei
     | 
| 
 | 
| 
     |  | 
     |  | News | 
     | 
| retour | 
| Landseer- Event in Saarwellingen-Reisbach Das wechselhafte Wetter konnte die Begeisterung der Teilnehmer und Besucher für die Landseer- Zuchtschau am 14./15.Juli 2012 auf dem Gelände des Hundesportvereins Reisbach nicht trüben. Der Hundeverein war gerüstet und hatte für die beiden Zuchtschautage eine wetterfeste Zeltstätte rund um den Ausstellungsring gebaut. | 
| Für das leibliche Wohl hatten die Frauen 
    vorgesorgt. Ferner sei den Spendern für ihre Zuwendungen (z.B. 
    Kuchenspenden) recht herzlich gedankt. Für die Schirmherrschaft, die unser 
    Bürgermeister, Herr Michael Philippi übernommen hatte, recht vielen Dank. Ein Dankeschön allen Hundefreunden, die uns trotz des unkalkulierbaren Sommerwetters besucht haben und den fleißigen Händen, die die Durchführung dieser Zuchtschau erst ermöglicht haben. | 
| Am Samstagmorgen wurde die Veranstaltung durch 
    die Verhaltensüberprüfung von 16 Landseern eröffnet. Diese Prüfung ist 
    Voraussetzung für Hündinnen und Rüden zur Zuchtzulassung. Die Parameter der 
    Prüfung sind u.a. Kontaktaufnahme, Hund-Mensch-Kontakt (z.B. Verhalten an 
    der Leine), Hund-Umwelt-Kontakt (z.B. Reaktion auf Jogger) und Kontakt mit 
    Artgenossen (z.B. Hund-Hund-Begegnungen). Aus einem Aufgabenkatalog 
    (insgesamt 90 Aufgaben) wählten die drei Prüfer unterschiedliche Aufgaben 
    aus. Alle 16 Landseer haben die Prüfung gemeistert. Am Nachmittag folgten dann Spiele (z.B. ein Leckerli-Slalom) mit den Landseern (verantwortlich Melanie Herrendörfer aus Riegelsberg) und eine Einweisung in die Präsentation des Landseer. Dieses Ringtraining übernahmen Markus Loomans (aus Krefeld) und Peter Raidt (aus Schwarzenholz). Am Abend trafen sich die anwesenden Landseerzüchter und – besitzer zu einem Gedankenaustausch. In geselliger Runde wurde über das Zuchtgeschehen gefachsimpelt, mit alten Freunden geplaudert und ein bisschen Landseerlatein verbreitet. Am Sonntagmorgen waren dann 41 Landseer zur Stelle (angereist aus dem Bundesgebiet, den Niederlanden und Österreich), um sich dem Urteil des Zuchtrichters, Herrn Dr. Peper aus Dortmund, zu stellen. Die Beurteilung (nach der VDH-Zuchtschau-Ordnung) erfolgte in acht Klassen (Veteranen-, Ehren-, Jüngsten-, Jugend-, Zwischen-, Championklasse und Offene Klasse), getrennt nach Rüden und Hündinnen. Alle Klassen waren vertreten. Der älteste Landseer war Anatol auf Maien aus Schwarzenholz mit fast 12 Jahren. Er startete in der Ehrenklasse (hier dürfen nur Internationale Schönheitschampions der FCI starten). | 
| Als Bester in der Rüdenklasse (CAC) wurde Eros vom Wulsberg aus Nordhorn bestimmt, | 
| Beste in der Hündinnenklasse (CAC) war Harley vom Nebelwald aus Arnsberg. | 
| Das BOB (Best of Breed - Bester seiner Rasse) erzielte auf dieser Clubschau Charon vom Gickelsberg. Charon stammt aus Kamenz, in der Nähe von Dresden. | 
| Nach der Siegerehrung, die der 1. Beigeordnete der Gemeinde Saarwellingen, Herr Armin Weisgerber vornahm, traten alle am Spätnachmittag die Heimreise an. | 
| Viele Teilnehmer bedankten sich bei den Organisatoren des Hundesportvereins für die tolle Veranstaltung. | 
| Die Clubschau im Saarland war die Reise wert. | 
| retour | ||
| Home | Datenschutzerklärung |